Vorzüge
Nachteile
Das
‘L’ steht für ‘Lang’. Es bescheinigt den großen BMW-Limousinen, die es
als Ergänzung der Typbezeignung am Heck tragen, einen zehn Zentimeter längeren
Radstand (2792 statt 2692), einen um den gleichen Betrag größere Gesamtlänge
(4800 mm statt 4700) und ein entsprechen Großzügigeres Platzangebot im Fond.
Ursprünglich war es dem 1974 vorgestellten 3.3 L vorbehalten, der
seineSpitzenstellung als anspruchsvolle Luxus-Limousine im BMW-Programm zusätzlich
durch 300 cm³ mehr Hubraum sowie eine besonders reichhaltige Serienausstattung
und den daraus reseultierenden hohen Preis dokumentierte.
Für weniger zahlungskräftige
Kunden, die mehr Wert auf Lusus-Attribute legten, kamen später die Versionen
2.8 L und 3.0 L hinzu. Schließlich erhielt der 3.3 L zur letztjährigen IAA in
Frankfurt statt des 190 PS-Vergasertriebwerke einen 200 PS-Einspritzmotor und
wandelte sich dadurch zum 3.3 Li. Neben drei “Kurzen” – 2500, 3.0 S und
3.0 Si – werden derzeit also drei “Lange” angeboten, die Preise reichen
von 23 260 Mark für den 2500 bis 42 960 Mark für den 3.3 Li.
Im Karosseriebereich
unterscheidet sich der Li von den anderen beiden L-Modellen lediglich durch eine
ungewöhnlich komplette, qualitativ hochwertige Ausstattung (siehe Tabelle). Bei
der höchstens eines vermißt wird: eine Zentralverriegelung für Türen und
Kofferraum, die es bei BMW leider nicht einmal gegen Aufpreis gibt.
Da der Längen-Zuwachs
ausschließlich dem Wagenfond zugüte kam, ist der mittlere Türpfosten (B-Säule)
relativ weit vorn postiert. Das ist einerseits für die Gurtanbringung nicht
ideal und stört andererseits ein wenig die optische Harmonie der Seitenansicht.
Wer jedoch durch die breiten hinteren Türen einsteigt, konstatiert befriedigt
ein Mehr an Bequemlichkeit. Die zusätzlichen Zentimeter wurden zum Teil für
den zwar immer noch nicht üppigen, aber durch die sehr große Sitztiefe (520
mm) wirksam ergänzten Knieraum genutzt, zum anderen Teil für ein Vorrücken
und Schrägerstellen der Rücklehne, woraus besseres Sitzen und mehr Kopfraum
resultierten.
Aber auch die
Vorsitzenden profitieren von der Verlängerung: Der längere Radstand ermöglicht
einen spürbar ausgewogeneren Fahrkomfort, wobei vor allem größere Bodenwellen
besser verarbeitet werden. Vervollständigt wird der positive Komfort-Eindruck
durch die großzügig bemessenen, ausreichenden Seitenhalt gewährenden und mit
verstellbaren Kopfstützen versehenen Sitze: der Fahrer-Fauteuil erlaubt in
Verbindung mit der serienmäßigen Lenksäulen- und Sitzhöhenverstellung eine
individuelle Abstimmung der Fahrposition auf unterschiedlichste Körpergrößen.
Während die klar
gezeichneten und gut zu überblickenden Instrumente der großen BMW nach wie vor
kaum kritisiert werden können, sind einige Bedienungshebel nicht optimal
placiert – so beispielsweise die nicht sehr übersichtlich gegliederte
Heizungs- und Belüftungsbetätigung. Regulieren lassen sich Heizung und Belüftung
jedoch recht gut, allerdings braucht die Heizung bei strenger Kälte ziemlich
lange, bis sie den Innenraum erwärmt hat.
Daß man die großen
BMW-Limousinen als äußerst erfreulichen Umgang empfindet, ist vor allem einer
Eigenschaft zuzuschreiben: ihrer überragenden Handlichkeit. Es gibt wohl kein
anderes Automobil vergleichbarer Größe, das sich mit solcher Agilität bewegen
läßt.
Verantwortlich dafür ist
einmal die beispielhafte Übersichtlichkeit der Karosserie. Dank niedriger Gürtellinie,
steil stehender Front- und Heckscheibe, relativ kurzer Motorhaube und ziemlich
hoher Sitzposition genießt der Fahrer besten Ausblick auf die Umgebung.
Zum anderen ermöglicht
die sehr leichtgängig und exakt arbeitende Servolenkung jederzeit schnelle
Reaktionen und zugleich ein geradezu spielerisches Dirigieren des rund
eineinhalb Tonnen schweren Wagens – beim Einparken ebenso wie bei schneller
Kurvenfahrt.
Und schließlich ist auch
das moderne Fahrwerk mit den an Querlenkern und Federbeinen aufgehängten
Vorderrädern und der Schräglenker-Hinterachse nicht unbeteiligt an der Mühelosigkeit
zügiger Fortbewegung: Es bietet sichere und unproblematische Fahreigenschaften,
die mit ihrer im Kurvengrenzbereich weich einsetzenden Übersteuertendenz den Wünschen
routinierter Fahrer entgegenkommen. Sauberer Geradeauslauf bei hohem Tempo ist
gleichfalls gewährleistet.
Probleme gibt es auch
nicht, wenn rasche Verzögerung vonnöten ist. Die vier belüfteten
Scheibenbremsen lassen sich dank Servounterstützung gut dosieren und zeigen
sich selbst harter Beanspruchung gewachsen.
Zu leisten haben sie
einiges, denn alle L-Modelle sind um die 200 km/h schnell und beschleunigen in
weniger als zehn Sekunden von 0 auf 100 km/h. Doch der BMW-Reihensechszylinder
– ob mit 2,8 oder 3,0 oder 3,3 Liter Hubraum – imponiert nicht nur durch
eindrucksvolles Temperament, sondern gleichermaßen durch enorme Durchzugskraft,
seidig-weichen Lauf, einwandfreies Start- und Kaltlaufverhalten sowie relativ günstige
Verbrauchswerte. Zweifellos darf man in ihm nach wie vor den besten
Sechszylinder der Welt sehen, denn eine geglücktere Kombination von Laufkultur
und Leistung ist derzeit schwerlich zu finden.
Während die im 2.8 L und
3.0 L verwendeten Vergasertriebwerke mit 170 und 180 PS (125 und 132 kW) bei
jeweils 6000/min alle Bekannte aus der ‚kurzen’ Limousine sind, weist der
Motor des Spitzenmodells Li einige Änderungen auf. Da er im Vorgängertyp 3.3 L
etwas rauh lief und außerdem zur Ölschaumbildung neigte, verkürzten die
BMW-Techniker den Hub um 2,4 mm auf 86 mm, so daß er nun mit einem Hubraum von
3210 cm³ eigentlich kein echter 3,3 Liter mehr ist, sondern praktisch ein 3,2
Liter.
Außerdem wurde er von
Vergasern auf Benzineinspritzung umgerüstet. Zum Einsatz kam eine Bosch
L-Jetronic, eine Luftmengen messende Einspritzung, die im Gegensatz zur
K-Jetronic nicht kontinuierlich einspritzt. (Sie wird neuerdings auch im 3.0 Si
verwendet, der früher mit einer elektronischen D-Jetronic operierte, die als
Bezugsgröße den Saugrohrunterdruck heranzog.) Und schließlich wurde eine
Doppelrohr-Auspuffanlage installiert, die bei etwa gleicher Leistung eine
bessere Geräuschdämpfung ermöglicht als eine Einrohr-Anlage.
Das Ergebnis dieser Überarbeitung
sind 200 PS (147 kW) bei nur 5500/min, die dem Li zu sportwagenmäßigen
Fahrleistungen verhelfen (siehe Vergleichstabelle), ein hervorragender
Drehmomentverlauf und eine entsprechend eindrucksvolle Motorelastizität, hohe,
auf Achtzylinder-Niveau liegende Laufkultur und eine nervenschonende Geräuschkulisse.
Letztere wird bei hohen Geschwindigkeiten teilweise von störenden Windgeräuschen
überlagert – ein Schönheitsfehler, der zum sonst so kultivierten Charakter
des Li und auch der anderen L-Modelle nicht recht passen will.
Bleibt festzustellen, daß
das automatische Dreiganggetriebe – beim Li serienmäßig, bei den anderen
Versionen gegen Aufpreis – sehr gut mit dem BMW-Sechszylinder harmoniert.
Trotzdem bietet das leicht und exakt schaltbare mechanische Vierganggetriebe größere
fahrerische Reize.
Daß entgegen der ursprünglichen
Werks-Absicht der 3.3 Li nunmehr auf Wunsch auch mit Schaltgetriebe geliefert
wird, zeigt deutlich, daß offensichtlich viele BMW-Kunden selbst vom luxuriösen
Spitzenmodell etwas ganz Bestimmtes erwarten – und bekommen. Denn auch die
L-Modelle sind typische Fahrer-Autos, sie können und wollen nicht verleugnen,
daß sie – trotz aller Komfort-Vermehrung – zu den sportlichen Limousinen
gehören.
Selbst im Li, von BMW in
der Werbung gern als Repräsentations-Gefährt herausgestellt, kann man sich nur
schwer einen Chauffeur und im Fond einen telefonierenden Manager vorstellen.
Auch wer sich einen Chauffeur leisten kann, wird einen Li lieber selber lenken
und das genießen, was sich die Münchener Autobauer als Motto auf die weißblauen
Fahnen geschrieben haben: die Freude am Fahren.
Aus auto motor und sport
5/1976.
Von Fritz Reuter.
Ausstattung |
BMW
3.3 Li
|
BMW 3.0 L |
BMW 2.8 L |
Grundpreis DM |
42.960,- |
29.980,- |
26.980,- |
Automatik-Sicherheitsgurte
vorn |
● |
● |
● |
Automatik-Sicherheitsgurte
hinten |
● |
169,- |
169,- |
Kopfstützen vorn und
hinten |
● |
● |
● |
Fahrersitz-Höhenverstellung
und Lenksäulenverstellung |
|
|
|
Lederpolsterung |
●
1) |
1.989,- |
1.989,- |
Fondraumheizung |
● |
● |
● |
Leseleuchten im Fond |
● |
80,- |
80,- |
Wärmeschutzglas rundum
mit Verbundglasfrontscheibe |
● |
255,- |
255,- |
Heizbare Heckscheibe |
● |
● |
● |
Elektrische Scheibenheber
vorn und hinten |
● |
979,- |
979,- |
Elektrisches
Stahlschiebedach |
● |
1.056,- |
1.056,- |
Elektrisch verstellbarer
Außenspiegel |
● |
● |
● |
Halogen-Doppelscheinwerfer |
● |
● |
● |
Scheinwerfer-Reinigungsanlage |
● |
433,- |
433,- |
Halogen-Nebelscheinwerfer |
● |
209,- |
209,- |
Drehzahlmesser |
● |
● |
● |
Große Werkzeugbox an der
Kofferraumklappe |
● |
● |
144,- |
Leichtmetallfelgen mit
Stahlgürtelreifen |
● |
1.115,- |
1.115,- |
Sperrdifferential |
535,- |
535,- |
535,- |
Getriebe-Automatik |
●
2) |
1.580,- |
1.580,- |
Stereo-Radio
mit automat. Antenne |
● |
ca.1.000,-
3) |
ca.1.000,-
3) |
● = serienmäßig; 1) wahlweise Stoffpolsterung; 2) wahlweise mechanisches Vierganggetriebe; 3) verschiedene Mono- und Stereo-Radios lieferbar.
|
BMW |
BMW |
BMW |
BMW |
BMW |
BMW |
BMW |
Hubraum |
3210 |
3210 |
2985 |
2788 |
2494 |
2985 |
2985 |
Leistung |
200/5500 |
200/5500 |
180/6000 |
170/6000 |
150/6000 |
180/6000 |
200/5500*) |
Testverbrauch |
17,0
S |
17,5
S |
16,8
S |
15,2
S |
15,7
S |
15,9
S |
16,4
S |
Preis |
42.960 |
42.960 |
29.980 |
26.980 |
23.260 |
27.960 |
30.580 |
0 - 60 km/h |
4,0 |
4,5 |
4,2 |
4,3 |
4,5 |
4,2 |
3,9 |
0 - 80 km/h |
5,8 |
6,6 |
6,2 |
6,4 |
6,8 |
6,2 |
5,6 |
0 -100 km/h |
8,0 |
9,1 |
9,4 |
9,6 |
9,6 |
9,6 |
7,9 |
0 -120 km/h |
11,4 |
12,3 |
12,8 |
13,2 |
14,2 |
12,4 |
11,2 |
0 -140 km/h |
15,4 |
16,7 |
17,4 |
17,9 |
19,5 |
16,8 |
14,9 |
0 -180 km/h |
22,3 |
23,2 |
25,3 |
25,4 |
28,5 |
23,2 |
20,5 |
0 - 1 km |
29,3 |
30,2 |
30,6 |
30,8 |
30,8 |
29,9 |
28,7 |
Spitze |
209,3 |
205,7 |
204,5 |
198,9 |
196,0 |
211,4 |
214,3 |
*) 76er Modell: 195 PS
Technische Daten und Meßwerte |
|||
Motor |
BMW 3.3 Li |
BMW 3.0 L |
BMW 2.8 L |
Anzahl der Zylinder |
6 |
6 |
6 |
Borung x Hub mm |
89
x 86 |
89
x 80 |
86
x 80 |
Hubraum cm³ |
3210 |
2985 |
2788 |
Verdichtungsverhältnis |
9,0
: 1 |
9,0
: 1 |
9,0
: 1 |
Leistung PS bei 1/min |
200/5500 |
180/6000 |
170/6000 |
Spezifische Leistung PS/l |
62,3 |
60,3 |
61,0 |
Drehmoment Nm bei 1/min |
290/4250 |
260/3700 |
240/3700 |
Kurbelwellenlager |
7 |
||
Nockenwelle |
obenliegend |
||
Kühlung |
Wasser |
||
Vergaser/Einspritzung |
Bosch
L-Jetronic |
2
Registervergaser Zenith 35/40 INAT |
|
Tankinhalt liter |
78 |
||
Kraftübertragung |
Einscheiben-Trockenkupplung,
vollsynchronisiertes Vierganggetriebe, übersetzungen: I. 3,855, II.
2,203, III 1,402, IV. 1,0, R. 4,3. |
||
Aschantriebsübersetzung |
3,45 |
3,45 |
3,54 |
Elastizität in s (ab 40
km/h im IV. Gang) |
|
||
40 –
60 km/h |
4,6 |
4,7 |
4,6 |
40 –
80 km/h |
9,3 |
9,7 |
9,7 |
40 – 100 km/h |
14,0 |
14,6 |
14,6 |
40 – 120 km/h |
18,9 |
19,7 |
19,9 |
40 – 140 km/h |
24,2 |
25,7 |
26,1 |
40 – 160 km/h |
30,6 |
33,6 |
34,4 |
1 km ab 40 km/h |
33,5 |
34,0 |
34,2 |